Wolfsblut Wild Duck

Die Firma Wolfsblut hat mit der Sorte „Wild Duck“ ein hochwertiges Trockenfutter für erwachsene Hunde bestehend aus Entenfleisch, Kartoffeln und Kräutern im Angebot.

Wolfsblut Wild Duck Hundefutter im Test

Das Trockenfutter „Wild Duck“ ist eine neuartige Futtermischung, die speziell für eine Ernährung mit niedrigem Fettanteil (Low Fat) und niedrigem Eiweißanteil (Low Protein) zusammengestellt wurde. Laut dem Hersteller besteht das Futter zu 21 % aus Protein, 9 % Fett, 8 % Rohasche und 3 % Rohfaser.

Das Wolfsblut Wild Duck ist ein getreidefreies Hundefutter, das heißt, dass weder Weizen, Mais oder Soja enthalten sind. Ebenso wird bei der Herstellung des Futters auf die Zugabe von Bleichmitteln, sowie chemischen Farb- und Konservierungsstoffen verzichtet. Damit ist es für Vierbeiner besonders verträglich und wird von Tierärzten oft empfohlen, wenn der Hund an Allergieproblemen leidet und gewöhnliches Futter nicht verträgt.

Bei unserem Test konnte das Wolfsblut Wild Duck Hundefutter von Beginn an überzeugen, denn bereits nach dem Öffnen der Verpackung waren wir beeindruckt – das Trockenfutter riecht frisch und nicht künstlich, was gerade bei handelsüblichem Standardfutter nicht wirklich der Fall ist. Und auch unseren Hunden schien der Geruch zuzusagen, denn das Interesse war direkt geweckt. Nach den ersten Probefütterungen war dann auch schnell klar, dass das Futter aus dem Hause Wolfsblut auch in Sachen Geschmack das halten kann, was der angenehme Geruch des Futters verspricht. Die Geschmacksrichtung Wild Duck kam auch nach mehrmaligem Füttern noch sehr gut bei den Hunden an.

Doch Geruch und Geschmack eines Futters sind eine Sache, von entscheidender Bedeutung ist jedoch auch, wie gut das Futter von den Hunden vertragen und verwertet wird. Auch in diesem Bereich konnte uns das Wolfsblut Wild Duck voll und ganz überzeugen. Nach dem Fressen konnten wir bei unseren Hunden keinerlei Verdauungsprobleme feststellen. Auch Maulgeruch oder Blähungen blieben aus. Der Kotabsatz war was die Häufigkeit angeht absolut im normalen Bereich und auch die Konsistenz war weder zu fest noch zu weich. Aus der vergleichsweise geringen abgegebenen Kotmenge leiten wir eine hohe Qualität und Verwertbarkeit des Futters ab.

Fazit

Das Trockenfutter von Wolfsblut verfügt über eine hundgerechte Zusammensetzung und ist sowohl für kleine als auch große Hunderassen geeignet. Der niedrige Eiweißgehalt schont die Nieren und der niedrige Fettgehalt wirkt Übergewicht entgegen. Der Hersteller verzichtet bei den Bestandteilen seines Trockenfutters bewusst auf Getreide und setzt stattdessen auf Kartoffeln als Kohlenhydratelieferant. Ebenso wird auf die Zugabe von künstlichen Geschmacks-, Farb- und Konservierungsstoffen verzichtet. Damit ist das Wolfsblut Wild Duck ein qualitativ hochwertiges, gut verwertbares und verträgliches Hundefutter, das besonders für Hunde mit Verdauungsproblemen oder Allergien geeignet ist. Da es zusätzlich von den Hunden sehr gut angenommen wird, können wir Wolfsblut Wild Duck uneingeschränkt empfehlen.

Wolfsblut Wild Duck

9.1

Qualität

9.5/10

Verträglichkeit

9.5/10

Akzeptanz

9.5/10

Preis-Leistungs-Verhältnis

8.0/10

Vorteile

  • Top-Qualität
  • ohne Getreide
  • ohne künstliche Farb- und Geschmacksstoffe
  • niedriger Eiweißgehalt
  • hohe Akzeptanz

Nachteile

  • nicht gerade günstig